Mindful Compassionate Parenting ist ein zertifiziertes Achtsamkeit- und Selbstmitgefühlstraining speziell für Eltern mit dem Ziel, Stress im Familienalltag besser zu bewältigen und achtsamer für sich selbst zu sorgen.
Jörg Mangold, Kinder- und Jugendpsychiater, Familientherapeut, Achtsamkeitslehrer und 4-facher Vater hat 2017 die Elemente verschiedener bewährter Kursformate der evidenzbasierten Achtsamkeit (z.B. MBSR, MSC, MBCT, MBCL, PNT, MP) adaptiert und erweitert. Es entstand Mindfulness Compassionate Parenting (MCP®), ein Kursformat, das Eltern dabei unterstützt, sich selbst und ihren Kindern in den Herausforderungen des Familienalltags liebevoll und mitfühlend zu begegnen.
Das Kursprogramm wurde 2019 erstmals zertifiziert und ist aktuell rezertifiziert bis 2025 von der Zentralen Prüfstelle Prävention der deutschen Krankenkassen als Stress-Präventionskurs und kann durch die Krankenkassen bezuschusst werden.
MCP bietet eine systematische Schulung der Achtsamkeit, des Selbstmitgefühls und positiver Ressourcen. Neben kurzen theoretischen Inputs zu psychologischen und neurobiologischen Hintergründen stehen vor allem Meditationen, Selbsterfahrungs- und Achtsamkeitsübungen im Mittelpunkt.
Neuropsychologischer Input ….
“Hilfe – Warum klinge ich gerade wie meine eigene Mutter oder wie mein Vater?
Genau so wollte ich ja nie …”
Wissenswertes über unser Gehirn…
Warum wir im Stress oft so funktionieren wie in der Steinzeit …
Formale Meditationen und Achtsamkeitsübungen
Praktiken im Familienleben:
– Atemraum
– Selbstmitgefühlspause
– Das Gute aufnehmen
– 5 Atemzüge Glück tanken
– Dankbarkeit
– Mit neuem Blick
Beobachtungs- und Reflexionsübungen für den Alltag
– Wahrnehmung von Triggern
– Optimierungsfallen vermeiden
– Erkennen von Schemata
– Konflikte lösen
– Grenzen spüren